Wiesenfest 2021

Es wird Zeit, dass wir wieder zusammenkommen!

Deshalb sind wir schon jetzt in die Vorbereitungen für das Wiesenfest am 12.06.2021 voll eingestiegen und freuen uns Euch die Band Nass + Dreckig (www.facebook.com/nassunddreckig) als Hauptact präsentieren zu können. Die Jungs stehen für eingängigen, ausdrucksstarken und melodiegeladenen Oldschool-Rock der 60er bis 90er-Jahre.

Am späten Nachmittag sorgt Günthers Musikexpress (https://www.guenthers-musik-express.de/) für Unterhaltung.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

#nassunddreckig #wiesenfest

Rettung einer Person aus steilem, bewaldeten Gelände

Bei der heutigen Übung musste ein verunfallter Gleitschirmpilot aus für den Rettungshubschrauber unzugänglichem Gelände gerettet werden.

Der Übungsort befand sich leicht oberhalb der Wissenbacher Brandweihers. Mit Hilfe des Mehrzweckzuges wurde eine Seilrutsche aufgebaut. Die Person konnte so über die steile Hanglage hinab transportiert und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Diese Übung sollte den Blick der Mannschaft auf die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des vorhandenen Mehrzweckzuges lenken und die Improvisationsfähigkeit trainieren.

TS Magirus Fire 1000 in Dienst gestellt

Gestern wurde die neue Tragkraftspritze als Ersatz für unsere 26 Jahre alte Rosenbauer FOX I in Dienst gestellt. Ein feines Gerät, kinderleicht in der Bedienung. Damit verfügt nun jede Eschenburger Ortsteilwehr über den selben Pumpentyp, was ein großer Vorteil bei ortsübergreifenden Einsätzen sein kann. Wir hoffen, dass die neue Wissenbacher Pumpe weder Euch noch uns in den nächsten Jahrzehnten enttäuscht. Wasser marsch!

Berufsfeuerwehrtag Nr. 15

An diesem Wochenende fand der 15. Berusfeuerwehrtag unserer Jugendfeuerwehr statt. Den insgesamt 27 Mitgliedern, eingeteilt in mehrere Einsatzgruppen, wurde ein spannendes Programm, bestehend aus anspruchsvollen Einsätzen, lehrreichen Übungen und gemeinsamen Aktivitäten geboten.

Egal ob beim Einsatzstichwort „Feuer 1“, „Gefahrgutalarm“ oder „Technische Hilfeleistung“, unser Nachwuchs konnte stets sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz. Nach „Strammen Max“ zum Abendessen, „Cevapcici mit Pommes, Tzatziki und Krautsalat“ zu Mittag, fand der Berufsfeuerwehrtag beim gemeinsamen Grillen am Samstagabend einen ruhigen Ausklang.

Wir danken allen Eltern für ihr Vertrauen (entschuldigt bitte den Knoblauchgeruch), unserem Mitarbeiterteam für die vielen Vorbereitungen, der Feuerwehr Eibelshausen für das Ausleihen des MTF und unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern für den reibungslosen Ablauf.

Hoffentlich hat es jedem Spaß gemacht – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Der Familienentlastende Dienst des DRK bei der Feuerwehr Wissenbach

Am Samstag hat uns der Familienentlastende Dienst des DRK Kreisverband Dillkreis e.V. (Link) besucht.

Nachdem Sven Koch der Gruppe das Aufgabengebiet und verschiedenes Gerät der Feuerwehr vorgestellt hat, haben wir gemeinsam am Feuerwehrhaus gegrillt.

Danach konnte noch jeder selbst einen richtigen Brand löschen. Hierfür wurden wir von Ingo Stranzenbach und Andre Reitz von der Gruppe der Eschenburger Brandschutzerzieher (Link) unterstützt, die zu diesem Zweck den neuen Firetrainer zur Verfügung gestellt und bedient haben.

Nach einer Fahrt in den Feuerwehrfahrzeugen verabschiedete sich die Gruppe.

Wir danken allen, die geholfen haben und freuen uns schon auf den Besuch im nächsten Jahr.

Bergfreizeit Teil III

Bei herrlichem Wetter schipperten wir gemeinsam über den Chiemsee zur Herreninsel. Ziel war das Herrenschloss des König Ludwig II. von Bayern. Die Führung durch die prachtvollen Säle und der absenkbare „Tischlein deck dich“ ließen uns staunen. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der heißen Insel zogen wir uns auf das Jugendberghaus zurück. Zum Essen gab es mega leckere Hacksteaks in BBQ Sauce mit krossen Country Potatoes und deftigen Speckbohnen. Nach dem Abendessen galt es den Spuren des Vermächtnisses um die alte Villa auf dem Walmberg zu folgen. Einige Rätsel mussten gelöst werden, um den Schatz im Keller zu heben. Leider durften wir die 60.000 Liter Badewanne des Königs nicht zur Abkühlung einsetzen.

An Tag 6 führte es uns mit der Nostalgie-Sesselbahn zum Gipfel des Dürrnbachhorn. Damit erreichten wir auf 1778m das vierte Gipfelkreuz während unserer Freizeit in Reit im Winkl. Kurzerhand entschlossen wir uns zur Abkühlung nocheinmal an den Weitsee zu fahren. Im Anschluss an die leckeren Walmkogltaschen ließen wir den Abend bei einer Folge #FeuerundFlamme ausklingen. 

Grüße aus Reit im Winkl

Hör mal wer da hämmert! An Tag drei musste geschmirgelt, gehämmert und lackiert werden, um die exklusiven Vogelhäuschen zu bauen. Außerdem schauten wir uns Reit im Winkl an und plünderten die Dorflädchen. Nach dem Essen ließen wir den Abend mit einem Geländestationsspiel ausklingen.

Am vierten Tag stand die Bergtour zum Fellhorn über das Straubingerhaus auf dem Programm. Auf 1200m über NN starteten wir unsere Wanderung, die uns noch eine atemberaubende Aussicht bescheren sollte. Auf der Alm angekommen stärkten wir uns mit Speckknödel- oder Kaspressknödelsuppe, ehe wir uns auf den steinigen Weg zum Gipfel machten. Angekommen am Gipfelkreuz auf 1765m staunten wir nicht schlecht über den genialen Panoramablick. Zum Abend kredenzte uns das eingespielte Küchenteam, nach einer Nudelsuppe zur Vorspeise, den strammen Max „Walmkogl Art“. Doch das Abendprogramm sollte dieses Erlebnis noch toppen, als wir die örtliche Feuerwehr besichtigten. Nachdem uns die Fahrzeuge vorgestellt und das Gerätehaus gezeigt wurde, konnten wir nocheinmal mit dem Teleskopmast aus schwindelnder Höhe über Reit im Winkl schauen. http://www.ff-riw.de

Abgerundet durch den neuen Drachenreiter in unserer Jugendfeuerwehr ist es nun möglich nach Berg zu reisen. 

Freizeit der Jugendfeuerwehr

Bereits am Samstag machten wir uns zu nachtschlafender Zeit auf den Weg in die Berge. Unser Ziel sollte eine abgelegene Berghütte mit tollem Blick über das schöne Örtchen Reit im Winkl sein. 

An der Hütte angekommen, galt es das Haus zu erkunden und die Zimmer zu beziehen. Nach dem Abendessen spielten wir verschiedene Spiele, ehe wir nach einem anstrengenden Tag müde ins Bett fielen. 

An Tag zwei ging es bereits nach dem Frühstück nach Österreich. Gemeinsam sollte die Eisriesenwelt in Werfen besichtigt werden. Einige Höhenmeter mussten hierfür sowohl zu Fuß zurückgelegt, als auch mit der Seilbahn überwunden werden. In der Eishöhle galt es insgesamt 1400 Stufen zu bezwingen. Zweifellos entschädigte jedoch die Schönheit der Eisfiguren und die beeindruckende Dimension der Höhle für jede Anstrengung! Wieder angekommen an unserer Herberge bestaunten wir den Sieg der deutschen Nationalmannschaft. 
Schöne Grüße auch an die Heimat.

#JugendfeuerwehrWissenbach